Kostengünstige Fassadendämmung durch Einblasdämmung

Die Einblasdämmung ist ein Verfahren, bei dem ein loser Dämmstoff über eine kleine Öffnung in einen Hohlraum eingeblasen wird.

Einblasdämmung in der Region Hannover

Ihre Vorteile auf einen Blick

Schnelle Umsetzung

Die Einblasdämmung kann in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen werden, ohne große Baustelle.

Kosteneffizient

Mit Kosten von ca. 30 €/m² und einer jährlichen Heizkostenersparnis von etwa 6 €/m² amortisiert sich die Investition schnell.

Förderfähig

Die Einblasdämmung ist förderfähig und erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Vorteile der nachträglichen Einblasdämmung

  • Kosten der nachträglichen Kerndämmung ca. 30 €/m²
  • Heizkostenersparnis jährlich ca. 6 € /m²
  • Amortisationszeit ca. 4 Jahre
  • Eine Verbesserung der Wandoberflächentemperatur (ca. 6,2°C) wirkt Schimmelbildung entgegen
  • EPS 033 ist wasserdampfdurchlässig, feuchteresistent und setzungssicher

Die Vor- & Nachteile der Einblasdämmung

Nachteile der Einblasdämmung – was muss beachtet werden

Neben den vielen Vorteilen gibt es auch einige Dinge, die bei der Überlegung für eine Einblasdämmung zu beachten ist. Der größte Unterschied zwischen Einblasdämmung und aufgeklebter Dämmung ist, dass für diese Form des Wärmeschutzes in jedem Fall eine Fachfirma notwendig ist. Es wird spezielles Equipment benötigt und es bedarf auch Wissen und Erfahrung, um eine Einblasdämmung korrekt einzubauen.

Allgemeine Informationen zur Einblasdämmung

Die Einblasdämmung an der Fassade ist ein modernes und effizientes Verfahren zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Besonders bei zweischaligem Mauerwerk bietet die Einblasdämmung eine optimale Lösung, um die Energieeffizienz zu steigern und Heizkosten zu senken. Der Einblasdämmstoff wird dabei über eine kleine Öffnung in den Hohlraum zwischen den Mauerschalen eingebracht und verteilt sich dort gleichmäßig.

Bei der Fassadendämmung von Außen hat sich EPS-Dämmstoff/Neopor (graphitgeschwärztes Polystyrol) als Fassadendämmplatte gegenüber anderen Dämmstoffen durchgesetzt. Zur Hohlraumdämmung beziehungsweise Hohlwanddämmung im zweischaligen Mauerwerk verarbeiten wir daher EPS-Dämmgranulat Supearl 033 mit der WLZ 0,033. Diese Granulatform gewährleistet eine optimale Dämmstoffdichte im Hohlraum zweischaliger Mauerwerke. Eine Einblasdämmung mit EPS-Dämmgranulat ist diffusionsoffen und wasserabweisend.

Die Einblasdämmung an der Fassade bietet nicht nur hervorragende Dämmeigenschaften, sondern auch eine schnelle Umsetzung. Innerhalb eines Arbeitstages kann die komplette Fassadendämmung durchgeführt werden. Dabei wird der Dämmstoff durch spezielle Einblasgeräte in den Hohlraum eingebracht, was eine vollständige und lückenlose Füllung garantiert.

Worauf muss bei der Auswahl eines Dämmbetriebes geachtet werden?

Bei der Auswahl eines Fachbetriebs für die Einblasdämmung an der Fassade sollten Sie besonders auf die Erfahrung und Qualifikation achten. Ein seriöser Anbieter verfügt über die notwendigen Zertifizierungen und kann Referenzen vorweisen. Die Qualität der Einblasdämmung hängt maßgeblich von der fachgerechten Ausführung ab.

Vor Beginn der Fassadendämmung sollte eine gründliche Bestandsaufnahme erfolgen. Dabei werden der Wandaufbau analysiert, Feuchtemessungen durchgeführt und die Eignung für die Einblasdämmung geprüft. Nur wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann eine erfolgreiche und dauerhafte Dämmung der Fassade gewährleistet werden.

Die Einblasdämmung an der Fassade ist nicht nur eine kostengünstige, sondern auch eine nachhaltige Lösung. Durch die Verwendung von hochwertigen Dämmstoffen und fachgerechter Einbringung wird eine langfristige Energieeinsparung erreicht. Zudem ist die Einblasdämmung förderfähig und erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Nach der Einblasdämmung an der Fassade sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um die Dämmwirkung zu überprüfen. Dabei wird auch die Feuchtigkeit im Hohlraum gemessen, um sicherzustellen, dass keine Probleme auftreten. Mit der richtigen Pflege und Wartung hält die Einblasdämmung an der Fassade viele Jahre und spart kontinuierlich Heizkosten.

Bereit für deine Fassadendämmung?

Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot. Wir helfen dir, die optimale Dämmung für deine Fassade zu finden.